Black Forrest Ride 2016
Serviceliste
-
Check In Der Samstag wurde dazu genutzt, die Fahrer zu begrüssen. Es wurde sich eingeschrieben und die technische Abnahme der Fahrzeuge wurde durchgeführt. Anschliessend gab es nach alter Tradition die "Punzonatura". Dies ist eine Metallmarke für "Ross und Reiter" mit eingeschlagener Startnummer.
Listenelement 1 -
Start Burg Rötteln Sonntag um Punkt 9:00Uhr war es soweit. Der Start unseres Black Forrest Rides war gekommen. Welch Ort mag in Lörrach wohl besser geeignet sein für den Start einer historischen Rallye als die Burgruine Rötteln. Unsere Starter waren überwältigt von diesem Ort und selbst der Vespawettergott war uns gnädig. Bei strahlendem Sonnenschein und etwas Morgennebel sausten wir los.
Listenelement 2 -
Checkpoint Hochblauen Durch kalte, nasse und tiefhängende Wolken erreichten wir nach etwa etwa 90 Minuten Fahrt den ersten Checkpoint auf 1164 m.ü.NHN. Wer zu spät ankam, sich verfuhr oder schon erfroren war bekam kein Stempel im Roadbook und somit Strafpunkte für den Gesamtsieg.
Listenelement 3 -
Check-Point - Wieden 3 Stunden nach dem Start war der zweite Checkpoint im eisigen, windigen, sonnigen und schneeverwehten Wieden.
Listenelement 4 -
Checkpoint Hornberger Becken Beim Checkpoint Hornbergerbecken war die Vorgaben einmal um das Speicherbecken zu fahren und punktgenau zu seiner Zeit über die Messlinie.
-
Zieleinfahrt - Brauerei Lasser Nach 246 Kilometern und tollen Eindrücken war es geschafft. Wir hatten alles...Sonnenschein, Schnee, eisige Winde und zu guter letzt wurden wir in Lörrach mit Regen beglückt.
-
Abendveranstaltung - Siegerehrung Gefeiert und prämiert wurde am Abend im Lasser. Fahrer und Vespa sind alle heile in Lörrach angekommen.